Häufige Erkrankungen des Auges und das erste Vorgehen bei Notfällen in der Augenarztpraxis
In dieser Teillektion geht es um Augenerkrankungen. Dabei werden mögliche Ursachen und typische Symptome erklärt und jeweils dem vorderen äußeren Augenabschnitt, dem Inneren des Auges und dem hinteren Augenabschnitt zugeordnet.
Die umfassende Thematik Glaukom und dessen mögliche Folgen, wie irreversible Sehnerv Schädigungen und damit einhergehenden Gesichtsfeldausfällen, werden ausführlich erläutert.
Wie gehen Sie mit akuten Notfällen in Ihrer Praxis um? Anhand von Praxisbeispielen werden häufig vorkommende Fälle erläutert.
In einem exakt abgestimmten Handbuch werden die Inhalte des gesamten Kurses begleitet und dienen als sehr gutes Nachschlagewerk. Das Handbuch können Sie unter augendialog@web.de bestellen.
Ramona Maibaum ist staatlich geprüfte Augenoptikerin und Augenoptikermeisterin mit Abschluss der FFA München und Betriebswirtin HWK für München und Oberbayern. In Ihrer langjährigen Tätigkeit als Augenoptikermeisterin in einer Augenarzt Praxis in München lag ihr Schwerpunkt in der Kontaktlinsenanpassung von Spezialkontaktlinsen, Refraktion, funktionsdiagnostischen Untersuchungen und Perimetrie.
Während dieser Zeit wirkte Sie aktiv bei Weiterbildungen für Augenärzte und medizinische Fachangestellte der Augenheilkunde zum Thema Perimetrie und Begutachtung in der Augenheilkunde mit. Sie präsentierte verschiedene Vorträge in ophthalmologischen Seminaren zum Thema Anpassung von Multifokalkontaktlinsen, Kontaktlinsen bei Keratokonus, Grenzlimbale Kontaktlinsen, Vom Rezept zur Brille, Hygiene von Kontaktlinsen beim Sachkundelehrgang: Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten – und begleitete praktische Übungen an funktionsdiagnostischen Geräten wie OCT, HRT, Perimeter, Pachymeter, Auto-Refrakto-Keratometer, i.Polatest ®.
An dem 2006 im Thieme Verlag erschienen Buch „Auge-Brille-Refraktion“ von Lachenmayr, B., Friedburg, D., Hartmann, E., Buser, A.; Stuttgart/New York, brachte sie ihre Erfahrungen ein. Im August 2014 entstand die Idee, ihre langjährigen Erfahrungen, ihr Wissen und ihre Beobachtungen in Form der Fachwissensammlung Augendialog weiterzugeben. Ramona Maibaum engagiert sich für den AKO Aktionskreis Ostafrika e.V. 5
Schreiben Sie eine öffentliche Bewertung